Balkan-Tour-2024

Mitte März 2024 starten wir zu unserer seit Längerem geplanten Balkan-Tour.
Die Route soll über Süd-Tirol entlang der Ostküste der Adria bis auf den Peloponnes, durch das geschichtsträchtige Griechenland und weiter bis zum Schwarzen Meer führen und von dort durch die östlichen Staaten der EU zurück nach Deutschland.
Die Route ist nur grob geplant. Gerne lassen wir uns unterwegs überraschen und auf Umwege entführen. Land und Leute kennen lernen ist das Hauptziel!
Folgende Staaten durchreisen wir auf auf jeden Fall :
Deutschland - Österreich - Italien - Slowenien - Kroatien - Montenegro - Albanien - Griechenland - Bulgarien - Rumänien - Ungarn - Slowakei - Tschechien und zurück nach Deutschland.
Tiefergehende Eindrücke stecken jeweils hinter einem Klick auf das Bild oder die Überschrift der unten aufgeführten Länder.

Anmerkung: die zeitlichen Listen enthalten die neuesten Einträge oben, sind also "von Neu nach Alt" sortiert. Solltet ihr längere Zeit keine neuen Einträge angezeigt bekommen, kann das darin liegen, dass wir entweder zu faul sind, kein Internet haben oder euer Browser alte von ihm gespeicherte Informationen anzeigt. Der "Aktualisierungs-Knopf" (häufig ein nicht ganz geschlossener Kreis mit Pfeil) in der Kopfzeile veranlasst ihn dazu, neu zu laden und dann auch Neues anzuzeigen.

Die Länder

Mitte März 2024

Blich auf Canazei vom Sella-Joch

Skifahren in Wolkenstein, Italien

Ungefähr 1 Woche lang genießen wir den Schnee im Grödnertal und auf der Sella-Ronda.
Doch auch bereits die Anreise und spätere Weiterfahrt schenkt uns herrliche Erlebnisse und Eindrücke.


Ende März 2024

Stellplatz Pension Patrik

Slowenien

Eigentlich sollte Slowenien nur schnell durchquert werden. Doch die schönen Landschaften und das gemütliche Reisen über die gut ausgebauten Fernstraßen verlocken zu 2 Übernachtungen.

Ostern März/April 2024

Kroatische Ostereier

Kroatien, Bosnien und Herzegowina

Auch in Kroatien spielen zu Ostern Ostereier eine große Rolle. Die Insel Krk und dort der Campingplatz Omišalj sind hervorragende Gastgeber über die Feiertage. Jede Gemeinde auf der Insel, zu denen uns der Roller geduldig kutschiert, wetteifert mit österlichem Blumenschmuck um die Gunst der Besucher. Der Naturpark Plitwitzer-Seen bietet ein unvergleichliches Schauspiel der fallenden Wasser und Zadar die ersten Sommertage am Mittelmeer. An den Krka-Wasserfällen fällt das Wasser irgendwie anders, Trogir und Split locken nicht nur mit weiteren Welt-Kutur-Erben, sondern auch mit dem bis jetzt schönsten Campingplatz. Bevor Dubrovnik im Süden Kroatiens unsere Aufmerksamkeit verlangt, schiebt sich die alte Brücke von Mostar in Bosnien und Herzegowina dazwischen.

Mitte April 2024

Montenegro, Quellen in Kotor

Montenegro

Der aufstrebende EU-Beitritts-Kandidat ist schon mal vorgeprescht und hat bereits vor einigen Jahren € als offizielle Währung eingeführt. Insbesondere an der Küste ist (und wird noch) die touristische Infrastruktur ausgebaut. Wie bereits in Kroatien so wirkt auch hier die Küstenlinie so konstruiert wie wir es damals als Kinder für das Spiel "Schiffe versenken" getan haben. So wird auch die Bucht von Kotor dieser Konstruktion gerecht. Die Altstädte von Kotor und Budva sind zwar kleiner und etwas weniger befestigt als die von Dubrovnik, ähneln sich dennoch.

2. April-Hälfte 2024

Albanien

Albanien

Das Land der Skipitaren [Karl May] empfängt uns mit einer Woche, in der sich Regentage mit trockenen und sonnigen abwechseln. Die Großwetterlage meint es dabei mit uns noch gut, denn in Deutschland schneit es in vielen Landesteilen, hier nur oben auf den Bergen.

Mai 2024

Griechenland

Griechenland West, Adria, Peleponnes bis Mykene

Endlich ist das Land der Wiege der Demokratie erreicht! Hier wollen wir entspannen und geschichtliche Bildung betreiben. Es gibt viel zu entdecken. Und Griechenland ist nicht klein! Von der Grenze Albaniens bis runter in den westlichen Finger der Peleponnes zeigt das Navi mehr als 600 km an. Und zurück rüber nach Alexandroupolis kurz vor der türkischen Grenze 1100 km. Also auf geht's!

Juni 2024

Griechenland Ost

Griechenland Ost, Epidauros, Athen, Chalkidiki, ...

Weil die genutzte Website-Erstellungs-Software offenbar nicht mit der Fülle an Informationen zurecht kommt, muss der Autor etliche Klimmzüge machen, damit die Site lesbar bleibt. Eine davon ist, Griechenland in 2 Unterseiten aufzuteilen. Hoffentlich funktioniert es!
Wir verlassen die Adria und wenden uns der Ägäis zu.

Anfang Juli 2024

Türkei

Türkei, Bulgarien

Hätten wir gewusst, wie aufwändig die Grenzkontrollen in die Türkei sind (und auch wieder raus), hätten wir vermutlich auf den Abstecher in das verbliebene osmanische Reich verzichtet. Vergleichbares hatten wir 2018 nur bei der Ein- Ausreise nach/von Russland erlebt. Mehrfach müssen alle Fächer geöffnet werden, neben den persönlichen Dokumenten müssen auch die Fahrzeugscheine von Womo und Roller nebst „grüner“ Versicherungskarte vorgelegt werden.
Bulgarien
Nachdem die türkischen Grenzbehörden wieder alle Fächer im Womo kontrollieren, schauen auch die Bulgaren nach, ob wir im Fahrgastraum oder der Fahrradgarage Flüchtlinge transportieren. Die Kontrolle der Papiere ist hier jedoch schnell und unkompliziert. Allerdings werden wir mit größer werdenden Abständen auch im Inland noch 3-mal von der Polizei auf Mitfahrer getestet. Aber das geht vielen Fahrzeugen (auch PKW) so, die aus der Türkei einreisen. 

Mitte - Ende Juli 2024

Rumänien

Rumänien

Kurze Ausweiskontrolle und ein schneller Blick ins Womo und schon sind wir im Heimatland von Tania und Iulius. Irgendwie sieht es hier gleich aufgeräumter aus. Die Häuser erscheinen größer und gepflegter, die Straßen besser im Schuss. Nur die Campingplätze sind sehr schlecht ausgeschildert, sodass wir gleich hinter der Grenze in Vama Veche, dem alten Hippie-Dorf, keine Unterbringung finden.
Die erneuten Versuche des Fahrers, die rumänische Vignette „Rovinieta“ online zu ordern, scheitern auch im Land selbst. Nur Tankstellen einer bestimmten Marke sollen dazu in der Lage sein, die Rovinieta auszustellen. Die eine, die wir finden, liegt auf der anderen Straßenseite und bietet nicht genügend Parkraum. Der freundliche CP-Betreiber in Mangalia-Jupiter erledigt das Ordern der Rovinieta für uns. Das Problem war offensichtlich, dass zunächst deutsche Umlaute im Namen akzeptiert werden aber später im Prozess nicht mehr. 

August 2024

Ungarn, Slowakei, Tschechien

Ungarn, Slowakei, Tschechien

Nach kurzen Grenzkontrollen sind wir in Orbans Reich. Wir meiden Autobahnen, um keine Maut zahlen zu müssen. Sah man in Rumänien noch hin und wieder Hinweistafeln an gut ausgebauten Straßen oder Gebäuden und Denkmälern, dass sie mit Hilfe der EU erbaut oder saniert wurden, fehlen solche Hinweise in Ungarn. Wir möchten relaxen und Bootfahren und suchen einen CP neben einem See. Doch zum Bootfahren kommen wir nicht …
Gänzlich ohne Grenzkontrollen gelangen wir in die Slowakei. Über meist gut ausgebaute Straßen und Autobahnen erreichen wir endlich einen See, der unserem Boot eine tragfähige Unterlage bietet. See und CP sind ungefähr 50 km von der ukrainischen Grenze entfernt. Wie groß die Ukraine ist und wie viele EU-Nachbarstaaten sie hat, wird uns hier in der Nähe erst so richtig bewusst. 

12. – 20. August 2024

Deutschland

Deutschland

Im Osten der Republik nehmen wir wieder deutschen Boden unter die Räder. Das kleinste deutsche Mittelgebirge, das Zittauer Gebirge, bietet uns ebenso sehenswertes wie die Länder zuvor. Langsam rücken wir Stück für Stück weiter Richtung West-Nord-West nach Bad Oeynhausen, um Enkel Luke beim Start ins Schulleben zu begleiten.

Share this Page!