Athen

Hauptstadt und Zentrum (Bilder unten)

Eigentlich haben wir vor, auf einem neueren Stellplatz "Rolling Turtels" nahe Athen beim gleichnamigen Händler für Womos zu stehen. Doch der erste uns bekannte GPS-Koordinatensatz führt total in die Irre. Erst nach Nachfrage eines freundlichen Geschäftsmannes an dem angefahren Ort und zu Hilfenahme von Google-Maps geleitet uns dessen Routenführung zum richtigen Ort. Die Firma inklusive Stellplatz ist nahezu militärisch gesichert (Panzerdraht auf Metallgitterzaun) und das verschlossene Tor lässt sich nur durch einen Code öffnen. Irgendwie kommen wir rein und erfahren vom freundlichen Besitzer, dass man sich online anmelden solle und dann den Code fürs Tor per Email erhält. Soweit stimmt es, doch zuvor sollen wir online € 39.- für die Übernachtung eines Womos > 6,9 m inklusive Strom bezahlen! Wir verzichten und werden vom Besitzer wieder freundlich durch das automatische Tor entlassen - da wir ja keinen Code zum Öffnen haben ...
So landen wir auf dem kleinen, urigen, etwas in die Jahre gekommenen CP in Nea Makri, werden herzlich empfangen und betüddelt. Nach einiger Überredungskunst des Fahrers ist die Beifahrerin bereit, mit dem Roller die Hauptstadt zu erobern. Nach dem Umstieg in einen Hop-On-Hop-Off-Bus mit Sitzplatz ganz vorne im Obergeschoss, finden wir bestätigt, was wir von Roller-Kollegen schon auf der Hinfahrt vermuteten: werden Geschwindigkeitsschilder von den Autofahrern bereits nur als Vorschlag interpretiert, werden diese offenbar von den Roller- und Motorradfahrern zur Aufforderung zur doppelten Geschwindigkeit aufgefasst. Das funktioniert, wenn man auf mehrspurigen Straßen die dann viel zu langsamen Autos durch jede Lücke (auch zwischen nebeneinander fahrenden PKWs) in Schlangenlinie oder durchaus auch rechts überholt. Vor roten Ampeln fahren die Kollegen immer durch wartende Kraftfahrzeuge (auch LKWs und Busse) bis ganz vorne durch und stehen dann durchaus bereits weit auf dem Zebrastreifen, ohne die Ampel noch sehen zu können. Aber man bekommt ja mit, sobald die Anderen losfahren ...
Und während die griechischen Autofahrer schon mal gerne Hupen, verhalten sie sich gegenüber den Bikern (und Bikerinnen) sehr tolerant und machen des Öfteren sogar eine Lücke frei. Wahrscheinlich sind oder waren sie alle selbst Biker!?
Viele Sehenswürdigkeiten sehen wir bereits auf unseren Bus-Touren "Athen", "Piräus" und "Beaches". Der Akropolis statten wir jedoch bereits am ersten Tag einen persönlichen Besuch bei 34° ab und fahren mit der Zahnradbahn am zweiten auf den Berg Lykavittos.

Genutzte Camping-/Stellplätze: Camping Nea Makri