Dubrovnik

Die Perle Dalmatiens (Bilder unten)

Kilometerweit säumen Büsche und niedrige Bäume aber keine Häuser die Straße zurück an die Küste der Adria bei Neum, dem Ort am nur 20 km schmalen Meerzugang von Bosnien und Herzegovina. An der Grenze fragt nach der Passkontrolle noch eine kroatische Zöllnerin, ob wir etwas wie z.B. Zigaretten oder Alkoholika zu verzollen hätten. Den Spruch, "nein, wir sind Nichtraucher und in diesem kleinen Auto kann man ja ohnehin nicht viel unterbringen" beantwortet sie Gott sei Dank mit einem verständnisvollem Lächeln und Durchwinken.
Der CP in Orašac ist zwar nicht groß aber sehr schön terrassenförmig mit Blick auf das Meer aus ungefähr 100 m Höhe angelegt. Ein zum Womo umgebauter 32t  LKW versperrt uns auch nicht die Sicht, da sein Fahrer mit dem Entsorgen der 200 und 300l fassenden Schwarz- und Grauwassertanks, sowie dem Versorgen des 800l fassenden Frischwassertanks beschäftigt ist und sonst auch ein paar Parzellen neben uns steht.
Der öffentliche Bus (Haltestellen direkt vor dem CP) bringt uns nach Dubrovnik und später wieder zurück (€ 2,50 pro Person und Fahrt). Von der Haltestelle geht es 500 m weiter und dabei 150 m tiefer zum Eingang in die Altstadt.
Die wunderschöne Welt-Kultur-Erbe-Altstadt kann am Besten von oben auf dem Stadtmauerrundgang (5 km) bestaunt werden, doch € 35.- pro Nase erscheinen uns dafür zu happig. Auch den Blick von der noch höheren vorgelagerten Festung "Tvrđava Lovrijenac" für € 15.- verkneifen wir uns, denn unser Geld soll ja für die 5 Monate-Tour reichen. Die Eindrücke von der Altstadt aus normaler Fußgängerperspektive sind berauschend genug!
Statt hinterher die 150 m Aufstieg zu unserer Bushaltestelle zurück zu meistern, gönnen wir uns direkt eine andere Buslinie zum Busbahnhof und steigen dort um.

Genutzte Camping-/Stellplätze: Camp Pod Maslinom in Orašac