Edirne

Orient und Okzident (Bilder unten)

Die Stadt weist orientalischen Charakter auf, erstandene Waren (z.B. original türkische Badeschlappen für € 3.-) werden mit Karte oder in € beglichen und die Muezzine der umliegenden Moscheen singen uns in den Schlaf und erwecken uns auch wieder daraus.
Am nächsten Morgen traut der Parkwächter dem Fahrer nicht zu, das Womo durch die engen Kurven der Einbahnstraße zu bugsieren und weist ihm den Weg entgegen der Einbahn zur nächsten Hauptstraße. Dort macht ein Motorrad fahrender Polizist freiwillig Platz, der die Straße wegen eines Events vor der nahen Moschee gesperrt hat.
An den Dardanellen, dem Marmarameer, dem Bosporus und der türkischen Schwarzmeerküste finden wir keinen ansprechenden Campingplatz in all unseren Apps inklusive Google Maps. Daher steuern wir direkt Bulgarien an.

Genutzte Camping-/Stellplätze: TUNA Otopark in Edirne