Kotor

Die Stadt der Kreuzfahrtriesen, Quellen und herrenlosen Katzen (Bilder unten)

Der Roller 🛵 schaukelt uns die schöne Küstenstraße der Bucht von Kotor entlang vom CP in Kamenari bei Bijela unweit von Herzeg Novi zur Namensgeberin. Kotor wird uns durch mehrere Dinge in Erinnerung bleiben: die sehenswerte Altstadt, die Befestigungsanlage 200 m über der Stadt (den Fußmarsch haben wir uns verkniffen), die Quellen neben und in der Stadt mit erheblichem Wasserdurchsatz, auf Schritt und Tritt herrenlose Katzen und die auf das andere Ufer versperrte Aussicht durch 3 Kreuzfahrtschiffe, von denen immer nur eins anlegen kann.
Für die Rückfahrt zum CP wählt der Roller die Weiterfahrt auf der Küstenstraße - die Beschränkung auf 5 t interessiert ihn nicht und auch nicht, dass an vielen Stellen nicht 2 PKW aneinander vorbei passen. Ab der Fähre über die Engstelle zwischen der äußeren und der inneren Bucht dürften wieder alle Gefährte die Straße nutzen.
Während der Fahrten durchs Hinterland ist auffällig gewesen, dass nahezu nirgends Bäche oder Flüsse zu sehen sind, obwohl zwischendurch durchaus Regentage unsere Fahrt begleiten - zwar wenige aber mit ergiebigen Niederschlägen. Es scheint so zu sein, dass die meisten Wassermassen unterirdisch zum Meer angeleitet werden und dort dann mit Macht an die Oberfläche treten. Kotor zumindest hat 2 ansehnliche Flüsse, die zwar ins Meer (die Bucht) fließen aber nicht aus den Bergen kommen. Eine große Quelle am Fuße von Bergen haben wir ja bereits in Bladaj in Bosnien und Herzegowina kennen gelernt. Somit ist es kein Wunder, dass sich die Vegetation in den Bergen dieser Wassersituation anpassen muss.

Genutzte Camping-/Stellplätze: Camping Zlokovic in Herzeg Novi